Schonmal vorab: wer mehr zu dem Thema “Digitale Bildung und warum diese vor allem für KMU´s besonders interessant ist” erfahren möchte, kann gerne an unserem AKAD Connect Vortrag am 22.09. […]
Am Donnerstag, den 23.06.2022 fand erstmals die Veranstaltung „Netzwerken für Dual-Partner“ statt. Gemeinsam mit Tanja Held, Prof. Dr. Ulrich Kreutle und Prof. Dr. Markus Grottke tauschten sich acht Dual-Partnerunternehmen aus […]
Theorie in der Praxis – Praxis in der Theorie: Die Integrierten Projektwerkstätten sind Kernbestandteil verzahnter Lehre im dualen Studium der AKAD University. Was bedeutet das und warum ist das so […]
Unsere Professorin für Software Engineering, Prof. Dr. Andrea Herrmann, denkt laut und in ganz persönlichen Worten über das Informatikstudium nach: „Ein Nerd zu sein, verstehe ich als Auszeichnung. Auch weibliche […]
Wir von der AKAD University durften gemeinsam mit einem Filmteam ein paar unserer Profisportler bei ihrem Alltag begleiten. Was treibt sie und warum neben dem Profisport studieren? Mehr dazu in Bewegtbild in Kürze!
Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Informatik im Bereich Requirements Engineering treffen sich am 30. Juni und 1. Juli an der AKAD University. Was ist das überhaupt, für wen ist das auch noch interessant und warum findet es an der AKAD?
Die Stadt Stuttgart richtet zum zweiten Mal nach 2019 ein Wissenschaftsfestival aus. Die AKAD ist mit virtuellen Veranstaltungen dabei. Hier stellen wir die Referenten unserer Mini-Vorlesungsreihe vor. Mit dem 2. […]
Tutor/in des Jahres: Der Bundesverband der Fernstudienanbieter und das Bewertungsportal FernstudiumCheck.de rufen auch in diesem Jahr wieder dazu auf, die besten Lernbegleiter ins Rennen um die begehrte und wertschätzende Auszeichnung zu schicken.
Im Verbund mit hochkarätigen Partnern hat die AKAD University in den vergangenen Jahren einige Forschungsprojekte realisiert – weitere stehen an. Ein Überblick von Prof. Dr. Daniel Markgraf.
Prof. Dr. Michael Fritz ist neu an der AKAD University und verstärkt das Team der School of Health & Social mit psychologisch-neurowissenschaftlicher Expertise. Ein Interview über seine bisherige Forschung und seine Pläne für die Lehre an der AKAD.
Wer ein Fernstudium absolviert, der muss nicht nur mit jeder Menge Lernstoff zurechtkommen. Er muss auch viel mehr Eigeninitiative mitbringen – schließlich trifft man seine Kommilitonen und Dozenten nicht regelmäßig, […]
In Zeiten wie diesen ist es wichtig, Danke zu sagen – und das machen auch wir am 12. Mai anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden. Und zwar sagen wir denjenigen danke, die in der Pflege und in sozialen Berufen tagtäglich ihr Bestes geben, die an ihre Grenzen gehen.
Wir von der AKAD University durften gemeinsam mit einem Filmteam Pflegefachkräften über die Schulter schauen. Warum? Die Auflösung gibt’s bald!
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter zeichnet vorbildhafte Absolventen aus. Noch bis zum 20. Juni kann man sich bewerben.
Wie geht es nach dem Master weiter? Man kann zum Beispiel nach dem Master promovieren – auch nebenberuflich. Einer, der diesen Weg gegangen ist, ist Dr. Hajck Karapetjan. Bachelor an […]
Julia Flotta ist duale Studentin an der AKAD University. Hier berichtet sie mit viel Humor über ihre Erfahrungen mit der ersten Onlineklausur.
Die AKAD University hat mit Dr. med. Sonja Güthoff eine neue Professorin an Bord. Sie bringt als Ärztin und MBA nicht nur viel Wissen aus beiden Bereichen mit. Sie ist […]
Die AKAD University hat im Zuge der Corona-Pandemie ein Nanodegree zur digitalen Transformation als kostenloses “Stipendium zur digitalen Bildung Deutschlands” angeboten. Jetzt ist das Angebot für den Studienpreis “Fernstudienprojekt des Jahres” nominiert.