Wer ein Fernstudium absolviert, der muss nicht nur mit jeder Menge Lernstoff zurechtkommen. Er muss auch viel mehr Eigeninitiative mitbringen – schließlich trifft man seine Kommilitonen und Dozenten nicht regelmäßig, […]
AKAD University
In Zeiten wie diesen ist es wichtig, Danke zu sagen – und das machen auch wir am 12. Mai anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden. Und zwar sagen wir denjenigen danke, die in der Pflege und in sozialen Berufen tagtäglich ihr Bestes geben, die an ihre Grenzen gehen.
Wir laden ein zum virtuellen Tag der offenen Tür: Die AKAD University beteiligt sich am 17. Bundesweiten Fernstudientag, der am Donnerstag, 27. Januar, stattfindet. Interessierte erwarten Tipps und Tricks von […]
Was ist ein Studiengang mit Zukunft? Wo stimmt das Gehalt? Welche Expertise liefert Antworten auf brennende Fragen der Zukunft? Ein Überblick.
Onlineklausuren sind sehr gefragt an der AKAD University. Sie erlauben mehr Flexibilität und lassen sogar Prüfungsängste weniger werden.
Auch in Österreich kann man an der AKAD Soziale Arbeit studieren. Prof. Dr. Isa-Dorothe Eckstein über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Sozialer Arbeit in Deutschland und Österreich und die Vorteile eines AKAD-Studiums.
Wer in der Praxis der Sozialen Arbeit einen Unterschied machen will, braucht dreierlei, sagt Dr. Jutta List-Ivankovic. Als Studienleitung im Fach Pädagogik des Studiengangs Soziale Arbeit an der AKAD University und aufgrund jahrelanger Praxiserfahrung gibt sie wertvolle Tipps.
Die AKAD University hat an der renommierten, hochkarätig besetzten Tagung “Zukunft duales Studium” teilgenommen und dort unter anderem das eigene Studienmodell vorgestellt.
Upskilling in Pandemie-Zeiten: Rund 6000 Menschen haben sich schon zum Nanodegree “Digitale Transformation” angemeldet. Über Beweg- und weitere Hintergründe.
Schon die Nominierung an sich ist eine Auszeichnung für die großartige Leistung als Tutor! Auch in diesem Jahr haben Fernstudierende und Absolventen ihre Lieblingstutoren nominieren. Prof. Dr. Rainer Gottschalk, Prof. […]
Hallo ihr Lieben, es ist mal wieder an der Zeit meine Eindrücke mit euch zu teilen. In der Zwischenzeit habe ich mein Studium beendet und würde gerne meine Erfahrungen von […]
Mensch im Mittelpunkt – fachlich und freundlich Erfolge unterstützen.
Für Prof. Dr. Doreen Schwinger und Patricia Coeurjoly führte ihr großes Engagement als AKAD University-Tutorinnen jetzt dazu, dass sie von ihren Studierenden für „Tutor des Jahres 2020“ vorgeschlagen wurden.
Wissenschaftliche Weiterbildung von Technik über Wirtschaft bis zur Digitalisierung: Die AKAD University und der Verein der Techniker haben eine Bildungskooperation vereinbart.
AKAD Start-UP heißt ein neues Forschungsprojekt der AKAD University. Es soll Studierende unterstützen, die eigene Startup-Ideen haben und diese planen und umsetzen möchten. Das Projekt wird nun durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.
Deutsch lernen, den Berufsalltag kennenlernen: Nahrain Albazi hat die vergangenen Jahre intensiv genutzt. Jetzt geht die gebürtige Irakerin, die ihr Heimatland 2016 verlassen musste, den nächsten großen Schritt: Sie hat ein Masterstudium an der AKAD begonnen – als eine der Gewinnerinnen des AKAD-Flüchtlingsstipendiums, das 2016 ausgeschrieben war.
Lebenslanges Lernen, das ist, so kann man sagen, das Lebensthema des AKAD-Connect-Ambassadors Frank Tassone. Nicht nur, weil er an der AKAD “Wiederholungstäter” ist.
Das Jahresanfang ist immer wieder die Zeit, in der man kurz innehält und das vergangene Jahr Revue passieren lässt. Wie war es? Für die AKAD University sehr erfolgreich – gerade im Hinblick auf die Pionierrolle im digitalen Fernstudium.
Prof. Dr. Markus Grottke ist seit September neuer Prorektor für Forschung und Innovation sowie Professor für ABWL mit dem Schwerpunkt Digital Business an der AKAD University. Zum Jahresbeginn haben wir uns mit ihm über die Motivation zur AKAD zu wechseln zu unterhalten und ihn nach seinen ersten Eindrücken gefragt.