Prof. Dr. Michael Fritz ist neu an der AKAD University und verstärkt das Team der School of Health & Social mit psychologisch-neurowissenschaftlicher Expertise. Ein Interview über seine bisherige Forschung und seine Pläne für die Lehre an der AKAD.
SOZIAL
In Zeiten wie diesen ist es wichtig, Danke zu sagen – und das machen auch wir am 12. Mai anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden. Und zwar sagen wir denjenigen danke, die in der Pflege und in sozialen Berufen tagtäglich ihr Bestes geben, die an ihre Grenzen gehen.
Wir von der AKAD University durften gemeinsam mit einem Filmteam Pflegefachkräften über die Schulter schauen. Warum? Die Auflösung gibt’s bald!
Die AKAD University hat mit Dr. med. Sonja Güthoff eine neue Professorin an Bord. Sie bringt als Ärztin und MBA nicht nur viel Wissen aus beiden Bereichen mit. Sie ist […]
Die Corona-Krise hat auch das Berufsfeld der Sozialen Arbeit beeinflusst. Es bedarf Experten, die sich der entstandenen Defizite annehmen – und die dabei auch die Digitalisierung als Werkzeug nutzen.
Vor der Wahl des Studiums stellen sich viele die Frage, inwiefern der Studiengang Soziale Arbeit zu ihnen passt. Ein kleiner Einblick in mögliche Antriebe.
Johann Hinrich Wichern ist eine bedeutende Persönlichkeit im Bereich der Sozialen Arbeit. Teil 5 der Reihe “Fiktive Gespräche”, ein Studienprojekt aus dem AKAD-Studium der Sozialen Arbeit.
Soziale Arbeit studieren, was bedeutet das eigentlich? Was lernt man da konkret? Wer dazu mehr wissen möchte, für den gibt es hier eine kleine Reihe, die einen Einblick gibt in […]
Fiktive Interviews – ein Lernprojekt des Studiums der Sozialen Arbeit an der AKAD University. Teil 3: Cicely Saunders (1918-2005), Begründerin der Hospiz-Bewegung.
Sie ist die “Neue” im Studiengang Soziale Arbeit der AKAD University: Prof. Dr. Isa-Dorothe Eckstein stellt sich und ihre Ziele vor.
Die kleine Reihe, die einen Einblick gibt in ein besonderes Lernprojekt des Studiums der Sozialen Arbeit an der AKAD University, wird mit Frauenrechtlerin Helene Stöcker fortgeführt.
Auch in Österreich kann man an der AKAD Soziale Arbeit studieren. Prof. Dr. Isa-Dorothe Eckstein über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Sozialer Arbeit in Deutschland und Österreich und die Vorteile eines AKAD-Studiums.
Soziale Arbeit studieren, was bedeutet das eigentlich? Was lernt man da konkret? Wer dazu mehr wissen möchte, für den gibt es hiermit eine ganz besondere kleine Reihe, die einen Einblick gibt in ein besonderes Lernprojekt des Studiums der Sozialen Arbeit an der AKAD University. Teil 1: Friedrich Fröbel
So vielfältig wie die Soziale Arbeit selbst, so divers auch die Lebensläufe unserer Student*innen. Das weiß auch die Studienberatung der AKAD University, denn sie berät alle, die sich für ein Studium an der AKAD interessieren.
Wer in der Praxis der Sozialen Arbeit einen Unterschied machen will, braucht dreierlei, sagt Dr. Jutta List-Ivankovic. Als Studienleitung im Fach Pädagogik des Studiengangs Soziale Arbeit an der AKAD University und aufgrund jahrelanger Praxiserfahrung gibt sie wertvolle Tipps.
Wir starten eine neue Reihe auf dem Blog: Studienleitungen, Dozenten und Autoren im neuen Bereich Soziales, Bildung und Gesundheit stellen sich vor. Den Anfang macht Dr. Jutta List-Ivankovic, Studienleitung im […]
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit: Warum das duale Studium der Sozialen Arbeit für Sozialunternehmen wie für Abiturienten eine win-win-Situation offeriert.
Ein Studiengang mit hervorragender Perspektive! „Soziale Arbeit (B.A.)“. Ein Studium – 2 Abschlüsse und spannende Vertiefungen: Digitalisierung und Digitale Medien | Soziale Arbeit – Neu Denken! | Kinder-, Familien-, Jugendhilfe